Freitag, 17. Dezember 2010

Beruf des Lehrers

Immer wieder passiert es - in unseren Freundeskreis, der Nachbarschaft und teilweise sogar in der eigenen Familie. Und immer wieder stellt sich die Frage: Warum nur? Warum werden Menschen plötzlich zu Lehrern?
Ist es der kommunistische Traum der Inhumanität einer leistungsbezogenen Entlohnung zu entfliehen? Ist es, weil sie als Student oder eventuell schon als Schüler nicht ahnen konnte, dass Lehrer teilweise auch nachmittags arbeiten müssen? Mit beiden Argumenten mögen Sie recht haben, meine Damen und Herren. Und hiermit liefere ich Ihnen ein weitere Denkanstoß. Kaum ein Vertreter dieser Spezies erreicht je das gesetzliche Rentenalter! Ja, das durchschnittliche Pensionsalter des Lehrers beträgt gerade einmal 59 Jahre (allgemein: 63,3 Jahre). Nur, dass für den Lehrer damit keinen neuer Lebensabschnitt beginnt: Die Pension gilt dem Lehrer doch als Verlängerung der Ferien in einer radikalisierten Form.
Haben Sie einen sicheren Tag, liebe Leser.

Keine Kommentare: